Künstlerkolonien

Worpswede, Norddeutschland

Die Künstlerkolonie Worpswede ist eine 1889 gegründete Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern in der Gemeinde Worpswede in Niedersachsen, gelegen im Teufelsmoor, 18 Kilometer nordöstlich von Bremen. Worpswede wurde dadurch zur Heimat bedeutender Künstler des Jugendstils, Impressionismus und Expressionismus. Zur „Stadtfluch“ der Künstler führten neben dem Interesse für Licht, den ländlichen Motiven oder den markanten Landschaften auch romantische Sehnsüchte nach bäuerlicher Idylle und einfachem, naturnahem Leben. Besucher können heute Ausstellungen, Galerien und Werkstätten besuchen.

 

Der Barkenhoff wurde zum Mittelpunkt
der Worpsweder Künstlerbewegung.

    
Das Kaffee Worpswede etablierte sich
als Worpsweder Künstlertreff.