Veröffentlicht am 23. Oktober 2025
Von Sonntag, 05. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 09. November 2025, findet die Ausstellung „Stellner und Schüler“ in der Galerie im Alten Rathaus in Prien statt.
Ein Bildhauer – Eine Haltung – Drei Jahrzehnte Lehre
Die Ausstellung vereint Werke von Hannes Stellner und rund 30 seiner Schülerinnen und Schüler.
Über Jahrzehnte prägte Stellner als Lehrer an der Berufsfachschule für Holzschnitzerei und Schreinerei in Berchtesgaden eine Lehre, die weit über Technik hinausging. Im Zentrum stand das Erforschen von Form durch das Tun – ein Prozess, bei dem Denken und Handwerk untrennbar verbunden sind.
„Die Suche nach Gestalt geht über die Form.“
– Hannes Stellner
Form war für Stellner nicht bloß Ausführung, sondern Erfindung – errungen im Widerstand mit dem Material, im körperlichen Prozess des Modellierens. Der Zugang zur Form begann für ihn stets im unmittelbaren Kontakt mit dem Werkstoff. Modellieren bedeutete das Spüren von Masse, Raum und Tiefe mit den eigenen Händen – Form als körperlich erfahrbarer, tastender und suchender Prozess.
Sein Unterricht basierte auf einem klassischen Vokabular der Bildhauerei: Masse, Gleichgewicht, Tektonik, das Verhältnis von Volumen und Leervolumen, von Detail und Ganzem. Erst das handwerkliche Fundament schuf den Boden für konzeptuelle Tiefe. Stellners Ansatz war bewusst ein anderer als heute vielfach üblich: Die Idee sollte aus dem Machen erwachsen – aus dem Spiel, dem Widerstand, dem Prozess.
Die Arbeit mit jungen Menschen bedeutete für ihn nicht nur die Vermittlung von Technik, sondern vor allem die Begleitung auf dem Weg zur eigenen künstlerischen Haltung. Ein prägendes Bild in seinem Denken war das des Autorenfilmers – ein Künstler, der Stoff, Form, Regie und Ausführung in einer Person vereint.
Im Zentrum der Ausstellung stehen daher vor allem die Werke seiner ehemaligen Schüler – und damit die vielfältigen Wege, die sie auf Basis seiner Lehre eingeschlagen haben. Sie zeigen, wie künstlerische Bildung gelingt, wenn sie Persönlichkeiten formt und Räume für eigenständiges Denken und Schaffen eröffnet.
Rahmenprogramm
- Sonntag, 05.10.2025, 11 Uhr: Vernissage
- Sonntag, 19.10.2025, 14:30 Uhr: Künstlergespräch
Weitere Informationen unter www.galerie-prien.de
Öffnungszeiten
Während der aktuellen Ausstellung hat die Galerie im Alten Rathaus mittwochs bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Eintritt 4 Euro, Personen bis einschließlich 21 Jahre haben freien Eintritt.
Der Eingang befindet sich in der Alten Rathausstraße 22. Weitere Informationen unter www.galerie-prien.de und unter der Telefon-Nr. 08051 92928.





