Veröffentlicht am 11. November 2025
Ein Bild als Brücke zwischen Kunst und Menschlichkeit
Ein besonderes Kunstwerk hat seinen Platz beim Kulturförderverein Prien am Chiemsee gefunden: Walter Richter übergab dem Verein ein Gemälde des Künstlers Franz S. Gebhardt-Westerbuchberg (1895–1969) als Geschenk.
Richter erhielt das Werk vor einigen Jahren vom Sohn des Künstlers, Fritz Gebhardt Seele, für eine beinahe 2 Jahre dauernde Begleitung zuhause im Namen der Hospizgruppe Prien.
In Gesprächen über das Leben und Schaffen seines Vaters entstand der Wunsch, das Bild in gute Hände zu geben und es für die Öffentlichkeit zu bewahren.
Das Gemälde, das vermutlich während einer Italienreise in den 1950er Jahren entstand, zeigt eine mediterrane Landschaft mit Zypressen und Gebäuden – ein eher seltenes Motiv im Œuvre des Künstlers, der vor allem für seine expressiven Chiemseelandschaften und eindrucksvollen Selbstporträts bekannt ist.
Der Kulturförderverein Prien am Chiemsee freut sich sehr über dieses wertvolle Geschenk, das eine Brücke zwischen regionaler Kunstgeschichte und menschlicher Verbundenheit schlägt.
Bild: Bei der offiziellen Übergabe des Gemäldes von Franz S. Gebhardt-Westerbuchberg (v. l.): Ingrid Fricke, 3. Vorsitzende, Herr Walter Richter und Georg Klampfleuthner, 1. Vorsitzender des Kulturfördervereins


