Veröffentlicht am 27. Mai 2025

Der Kulturförderverein Prien am Chiemsee e.V. lädt seine Mitglieder sowie kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher zu einer exklusiven Führung durch die Sommerausstellung „KÖNNT IHR NOCH? – KUNST & DEMOKRATIE“ der Pinakothek der Moderne auf Schloss Herrenchiemsee ein.

In der Ausstellung werden über 50 Werke international renommierter Künstlerinnen und Künstler gezeigt, darunter Francis Bacon, Max Beckmann, Joseph Beuys, Sheila Hicks, Jörg Immendorff, Maria Lassnig, Pablo Picasso, Gerhard Richter und Andy Warhol. Ihre Arbeiten setzen sich mit zentralen demokratischen Werten wie Freiheit, Gleichheit, Selbstentfaltung und der Würde des Menschen auseinander.

Die Ausstellung nimmt dabei bewusst Bezug auf den Verfassungskonvent, der im August 1948 auf Herrenchiemsee stattfand und maßgeblich zur Entstehung des Grundgesetzes beitrug. Der Titel der Schau zitiert die Tech-Rap-Formation Deichkind. Deren gleichnamiger Song beschreibt in eindringlichen Sprachbildern eine überforderte, erschöpfte Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund wird die Frage nach dem Zustand und der Zukunft der Demokratie aufgeworfen. Die einstmals hart erkämpften demokratischen Errungenschaften erscheinen heute vielfach selbstverständlich oder schwer greifbar – umso wichtiger ist es, sie ins Bewusstsein zu rücken.

Sonderführungen

Die Sonderführungen durch die Ausstellung finden am Freitag, den 30. Mai, und am Freitag, den 4. Juli 2025, jeweils um 16.00 Uhr statt. 

Treffpunkt ist der Eingangsbereich der Ausstellung auf Schloss Herrenchiemsee. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 Euro für Mitglieder des Kulturfördervereins Prien am Chiemsee e.V. und 10 Euro für Nichtmitglieder. Die Überfahrt zur Insel Herrenchiemsee erfolgt in Eigenregie. 

Eine Anmeldung ist erforderlich unter der E-Mail-Adresse ingridfricke@t-online.de.

Credits

  • A. R. Penck (1939–2017), Young Generation, um 1975, Öl auf Leinwand, 281 x 284 cm
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München. Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Sammlung Prinz Franz von Bayern, seit 1984 Sammlung Moderne Kunst
    © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
    Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Nicole Wilhelms
  • Joseph Beuys (1921-1986), Rose für direkte Demokratie, 1973
    Messzylinder aus Glas, mit Schriftzug, Ed. 65/unendlich, Aufl. unlimitiert.
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, ©VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Haydar Koyupinar
  • Pablo Picasso (1881–1973), Le peintre et son modèle (Der Maler und sein Modell), 1963
    Öl auf Leinwand, 195 x 130 cm
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München. Seit 1970 Dauerleihgabe der Bayerischen Landesbank, München
    © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
    Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Andreas Werner
  • Maria Lassnig (1919–2014), Spannungsfiguration, 1961, Leinwand, 200 x 189 cm
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München, 1992 erworben
    © Maria Lassnig Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
    Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Nicole Wilhelms