Veröffentlicht am 31. März 2025
12. April – 28. Juni 2025
KronastHaus, Marktplatz, Prien am Chiemsee
Den 200. Geburtstag von Anton Burger sowie den 180. Geburtstag von Hugo Kauffmann in diesem Jahr nehmen das Museum Kronberger Malerkolonie in Kronberg im Taunus in Kooperation mit der Kunstsammlung Markt Prien zum Anlass, eine gemeinsame Ausstellung zu zeigen, welche sich den Werken aus dem bäuerlichen Leben von Anton Burger (1824-1905), und seinem Schüler Hugo Kauffmann (1844-1915) widmet.
Ausgangspunkt der Ausstellung bilden die Kauffmann‘sche Gemälde aus der Sammlung Abé in Prien, weitere Arbeiten Anton Burgers kommen aus der Stiftung Kronberger Malerkolonie und privater Leihgeber hinzu.
Der Titel der Ausstellung bezieht sich dabei auf den Werdegang Hugo Kauffmanns. Nach dem anfänglichen Unterricht durch seinen Vater, Hermann Kauffmann, begann Hugo Kauffmann zunächst – wie Anton Burger – sein Studium am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt bei dem Genre- und Landschaftsmaler Jakob Becker (1810-1872). Nach seinen Anfängen in Frankfurt besuchte Kauffmann von 1863 bis 1871 das Atelier des deutlich älteren Burger in Kronberg. Anschließend zog es Kauffmann weiter nach München, bis er sich 1872 in Prien am Chiemsee niederließ und dort zum Begründer einer Tochterkolonie zu der bereits seit 1828 entstandenen Künstlerkolonie der Fraueninsel im Chiemsee wurde.
Die Gegenüberstellung beider Künstler bietet in der Ausstellung interessante Vergleiche und auffällige Gemeinsamkeiten, aber auch reizvolle Unterschiede in der künstlerischen Auffassung. Beiden Künstlern gemeinsam ist ihre Begeisterung für die Jagd, das bäuerliche Leben sowie für die holländischen Meister des 17. Jahrhunderts.
Dr. Ingrid Ehrhardt und Ingrid Fricke M.A., Kuratorinnen